Bücherbasar am 1. Adventwochenende
Sa, 2. Dezember 2023
02. + 03.12.23
02. + 03.12.23
Sa, 2. Dezember 2023
Samstag von 10 - 18 Uhr
Sonntag von 10 bis 16 Uhr
Taschenbücher, gebundene Bücher, Romane, Krimis, Kunstbücher, Bildbände, Reiseliteratur, Kinderbücher. DVDs, CDs, Videos. Günstige Preise. Der Erlös kommt dem Museum zu Gute.
Anlieferung der Medien ist ab Dienstag, 28.11., bis Freitag, 01.12. , im Museum möglich.
Bitte nur gut erhaltene Dinge abgeben. Vergilbte, feucht gelagerte oder sonst beschädigte Bücher bitte über die eigene blaue Tonne entsorgen oder im Wertstoffhof abgeben. Das können wir ehrenamtlich nicht leisten.
Danke für Ihre Unterstützung und Ihr Verständnis.
Der Vorstand (v.l.) Uwe Krause, Wolfgang Schott, Andrea Appel, Angelika Hoffmann, Herbert Stein, Franz Hoffmann und Eva Hein-Dorfschmidt.
1. Vorsitzender
Dr. Herbert Stein
2. Vorsitzender
Wolfgang Schott
Kasse
Eva Hein-Dorfschmidt
Schriftführung
Angelika Hoffmann
Öffentlichkeitsarbeit
Andrea Appel
Besitzer
Franz Hoffmann, Uwe Krause
Ziele des Vereins
Die Ziele des Vereins sind die ideelle und materielle Unterstützung des Museums. Mit besonderen Aktionen soll das Museum verstärkt in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt werden. In Zusammenarbeit mit der Museumsleitung beteiligt sich der Verein finanziell an Ausstellungsprojekten, Ankäufen, Katalogen und der Museumspädagogik. Darüber hinaus unterstützt der Verein technische Neuerungen und eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Museums.
Weberabteilung
Die Weberabteilung - von 1997 bis 2009 in der Zeughausgasse als Außenstelle des Museums beheimatet - zog 2010 in die freigewordene gotische Abteilung des Museums um. Jeden Sonntagnachmittag wird dort an originalen Landwebstühlen gewebt.
Geförderte Projekte - Ankäufe und Beteiligungen
Seit Bestehen des Vereins hat der Förderkreis mit über 80.000 Euro das Museum bei den verschiedensten Projekten und Ankäufen unterstützt.
Unterstützen Sie mit Ihrer Mitgliedschaft die Ziele unseres Vereins.
Ihre Vorteile:
Jahresbeitrag:
34,- € / ermäßigt 17,- € (Schüler, Studenten, Senioren, Arbeitslose, Schwerbehinderte)
Paare 50,- €
Juristische Personen 60,- €
Öffnungszeiten Museum Biberach
Abweichend von den Öffnungszeiten 11– 18 Uhr:
Ostermontag, 1. Mai, Pfingstmontag, Christi Himmelfahrt, Fronleichnam, Allerheiligen, 26. Dezember
Geschlossen:
Montag, Neujahr, Fasnetsdienstag, Karfreitag,
Schützendienstag (im Juli), 24. | 25. | 31. Dezember
Preise und Führungen Museum Biberach
Wir führen Sie exklusiv durch die Ausstellungen im kleinen oder größeren Kreis. Den Termin und das Thema können Sie frei vereinbaren.
Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre: Eintritt frei
Mitglieder des Förderkreises: ermäßigter Eintritt
Webvorführungen in der Weberabteilung 40,- €
Der ermäßigte Eintritt gilt für Auszubildende, Studenten, Freiwilligendienstleistende, Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger, Mitglieder des Förderkreises Biberacher Museum e.V. und der Gesellschaft für Heimatpflege sowie Inhaber der Bürgercard.
Das Museum Biberach wurde Anfang der 90er Jahre wegen umfangreicher Umbau- und Renovierungsmaßnahmen geschlossen. Aus diesem Anlass wurde 1994 der Förderkreis Biberacher Museum e. V. von 39 Mitgliedern gegründet.
Sinn und Zweck war, das Museum als besonderes Kulturgut im Bewusstsein der Bürgerinnen und Bürger Biberachs zu verankern und auf eine baldige Wiedereröffnung hinzuwirken. Heute hat der Verein über 200 Mitglieder, die sich für die Belange des Museums einsetzen.
Museumstraße 6
88400 Biberach an der Riß
Telefon: 07351 51-331
Fax: 07351 51-314
museum@biberach-riss.de
Öffnungszeiten & Preise
Kontakt Förderkreis
Museumstraße 6
88400 Biberach an der Riß
Telefon 0151 24 19 83 63
info@foerderkreis-museum-biberach.de
www.foerderkreis-museum-biberach.de
Seit Bestehen des Vereins hat der Förderkreis mit über 80.000 Euro das Museum bei den verschiedensten Projekten und Ankäufen unterstützt.